Das Affiliate-Marketing ist grundsätzlich eine Rückbesinnung auf eine bewährte Vertriebsstruktur die im traditionellen Marketing
üblich ist. Werbetreibende (Merchants) platzieren ihre Werbemittel auf Websites und die Betreiber dieser Websites (Publisher) erhalten, sobald es zu einer entsprechenden Transaktion kommt
(z.B. Kauf, Registrierung, Newsletteranmeldung), eine Provision. Der große Vorteil für den Werbetreibenden ist, dass der visuelle Kontakt der Anzeige und die daraus resultierende Reichweite
i.d.R. kostenfrei ist. Erst im Erfolgsfall wird eine Vergütung fällig. Der Online-Vertriebskanal des Affiliate-Marketings hat also eine rein leistungsbasierte Funktionsweise.
Grundsätzlich ist diesem Vorgang ein Partnernetzwerk (z.B. Zanox, Affilinet, Belboon) zwischengeschaltet. Auf diesem Weg lassen
sich eine Vielzahl von Merchants zentral an Publisher vermarkten, ohne ein eigenes Affiliate-Programm aufbauen zu müssen. Zudem kann auf dieser Weise auch die Tracking-Technologie des Netzwerks
genutzt werden.